Radtour von Saarbrücken bis nach Trier: mit vielen Sehenswürdigkeiten

By saarrad1 / On / In Saarbrücken, Sehenswürdigkeiten

Einleitung: Saarradtouren

Das Saarland ist eine Reise wert, denn in dieser Region haben Sie die Möglichkeit mit dem Rad den erstklassig ausgeschilderten Radweg zu befahren. Dabei sollten Sie es nicht verpassen, die Sehenswürdigkeiten dieser Region anzusehen. Ferien an der Saar sind alleine, zu zweit oder als Familienurlaub planbar. Bei der Radtour, die hier beschrieben wird, radeln Sie auf vorwiegend flachem Gelände in gemütlichen Eintagestouren von Saarbrücken aus bis hin zur Mündung der Saar in die Mosel. Die Fahrradtour beginnt in Saarbrücken, in der Stadt, die wie keine Zweite in Deutschland von einem fantastischen französischen Flair umgeben ist. Der Einfluss Frankreichs macht sich bereits in der Küche bemerkbar, denn Schnecken, Crevetten und Paté werden beinahe in jedem Bistro angeboten. Diese und weitere Eigenheiten erleben Sie in dieser besonderen Stadt.

Weitere Höhepunkte Ihrer Radreise sind die Besichtigung des Weltkulturerbes Völklinger Hütte und die Befestigungen von Saarlouis. Die Aussicht auf die berühmte Saarschleife darf bei dieser Radreise nicht fehlen. Ein Besuch in dem Erlebniszentrum von Villeroy und Boch in der Stadt Mettlach lässt ihre Sinne für das Schöne aufleben. Am Ende Ihrer Saarradtouren erwartet Sie ein einzigartiges Naturschauspiel in Saarburgs Altstadt, denn von hier aus stürzt sich ein Wasserfall inmitten der Stadt ungefähr 20 Meter über Felsklippen in die Tiefe. Sie können nach Belieben alle Saarradtouren erleben oder mit dem Auto zu den einzelnen Etappen anreisen, um von dort zu starten oder einzelne Teile der Radtour abzufahren.

church-836269_1280

Im Weiteren bieten sich Ihnen Hinweise auf Kurztrips zu interessanten Orten und Besonderheiten der Region sowie Ratschläge für Fahrradreisende.

Urlaub im Saarland: Die Stadt Saarbrücken erleben

Es lohnt sich, früh nach Saarbrücken anzureisen und im Hotel einzuchecken. Wenn Sie keine Räder mitgebracht haben, können Sie in Saarbrücken überall ohne Probleme Räder für Ihre Tour mieten. Bevor Sie mit der Radtour loslegen, sollten Sie einen Tag einplanen, um die Stadt zu besichtigen. Eine Tour durch die Stadt ist nicht nur wegen des bekannten St. Johanner Marktes mit seinen Bistros, Kneipen und Restaurants ein Erlebnis. Der Schlossplatz, der Ludwigsplatz sowie die barocke Ludwigskirche sind weitere interessante Sehenswürdigkeiten.

Saarbrücker Schloss: Urlaub an der Saar

Die Großstadt Saarbrücken ist die Landeshauptstadt des Saarlandes, sie entstand als Stadt bereits vor rund 100 Jahren. Die Geschichte dieser Saarmetropole ist jedoch viel älter, denn die Stadtväter blicken auf beinahe 1000 Jahre zurück. Das Saarbrücker Schloss sollten Sie sich bei einer Stadtbesichtigung nicht entgehen lassen. Die ehemalige Burg ‚Castellum Sarrabrucca‘ entwickelte sich bereits im 17. Jahrhundert zu einem barocken Schloss. Das Renaissanceschloss wurde zerstört und von dem im 18. Jahrhundert herrschenden Fürstentum wieder aufgebaut. Seit 1989 erstrahlt das barocke Anwesen in neuem Glanz, denn es wurde restauriert und umgebaut. Der Schlossplatz lädt zu einer Pause ein. Von hier aus hat man einen Ausblick auf die prunkvollen Nebengebäude der Residenz wie das Erbprinzenpalais, das der Fürst für seinen Sohn erbauen ließ.

Saarlandmuseum: Kunst und Kultur im Saarland

Wenn Sie sich für Kunst interessieren, dann sollten Sie sich das Saarlandmuseum ansehen. Das Saarland beherbergt hier die schönsten und interessantesten Kunstsammlungen Deutschlands. Im Museum befindet sich die sehenswerte Moderne Galerie, in der Sie Werke bekannter Künstler vorfinden. Namenhafte Maler wie Rodin, Matisse, Picasso, Liebermann, Ernst, Feininger oder Kirchner sind nur einige der vielen weltberühmten Kunstmaler, deren Werke Sie hier betrachten können.

Essen und Trinken im Saarland: Hauptsach, gudd gess!

Wenn Sie genug von Kunst und Kultur gesehen haben, bietet sich in Saarbrücken die Einkehr in ein gutes Bistro oder Restaurant an. Gutes Essen und Trinken ist für die Saarländer gleichbedeutend mit einem Stück Lebensfreude. In Saarbrücken können Sie tatsächlich ein Fest für die Sinne erleben, denn die saarländische Küche ist reich mit Sternen gesegnet. Für Gäste, die es lieber einfach mögen, ist dennoch ebenso gesorgt. Das Saarland bietet eine Reihe wahrhaft kulinarische Raffinessen an, und zwar nach französischer Art, denn diese darf in dieser Region auch bei traditionellen Gerichten nicht fehlen.

Erholung im Park: das Saarland erleben

Gönnen Sie sich nach dem Essen doch eine Erholungspause, zum Beispiel in einer der vielen Grünanlagen in Saarbrücken. Ein Spaziergang entlang der Saar in Richtung Staden lohnt sich, denn Staden ist eines der schönsten Wohngebiete der Stadt. Hier sehen Sie Bürgervillen aus der Gründerzeit mit parkähnlich gebauten Grünanlagen. Die Saarbrücker Flaniermeile erstreckt sich von der Bismarckbrücke bis hin zum Heizkraftwerk. Auf der grünen Strecke treffen Sie auf Spaziergänge oder Ihnen begegnen Jogger, Skater sowie Radfahrer.

Saarbrücken: Kaffeepause am St. Johanner Markt

Rund um den St. Johanner Markt finden Sie Boutiquen, Galerien und viele kleine Läden. An Regentagen macht das Einkaufen in der belebten Bahnhofstraße Spaß, denn unter den Arkaden bleibt man trocken. Der St. Johanner Markt zeigt ein Stück weit die Gemütlichkeit, die in dieser Stadt vorherrscht. Bei gutem Wetter sitzt man in einem der vielen Cafés, die sich hier angesiedelt haben gemütlich bei einem Cappuccino oder einem frisch gezapften Bier. Zum Tagesabschluss genießt man einfach nur die Sonne und lässt es sich gut gehen.