Saar Radweg: von Mettlach nach Trier

By saarrad1 / On / In Reisetipps, Trier

Von Mettlach führt Sie der Weg von den Spuren der Römer angeführt über Konz nach Trier. Auf dem Weg nach Trier können Sie sich bereits darauf freuen, die historische Innenstadt zu besichtigen und die Kaiserthermen sowie die Porta Nigra.

Urlaub im Saarland: Die Stadt Trier

Die Stadt Trier ist eine der faszinierendsten Städte Deutschlands. Trier ist die älteste Stadt Deutschlands und außerdem die einzige Stadt, in der einstmals römische Kaiser residierten.

city-194368_1280

Fahrradtour im Saarland: die Porta Nigra

Sehenswert ist die Porta Nigra, es ist das um 180 nach Christus erbaute römische Stadttor und das Wahrzeichen der Stadt. Die Porta Nigra ist auch deswegen so bekannt, weil es eines der wenigen vollständig erhaltenen Baudenkmäler aus der antiken Zeit in Deutschland ist. Diese Sehenswürdigkeit wird vielfach besucht und ist eines der weltbekannten Denkmäler unserer Zeit. Ein Mönch sorgte im 11. Jahrhundert dafür, dass die Porta Nigra zu einer Kirche umgebaut wurde, davon zeugt jedoch nur noch der innere Teil des Baudenkmals.

Radtour an der Saar: die Konstantinsbasilika

Die ehemalige römische Pracht wird außerdem durch ein weiteres Baudenkmal ersichtlich, und zwar ist das Neben die Konstantinsbasilika. Die Basilika entstammt ebenso der Zeit des Römischen Reiches. Kaiser Konstantin ließ die riesige Halle Anfang des 4. Jahrhunderts erbauen. Das Gebäude sollte als Thronsaal dienen. Die Konstantinsbasilika war einst ein prachtvolles Bauwerk, das als Teil an den Palastbezirk des Kaisers im ehemaligen Treveris angegliedert worden war. Es war ein Saal, der damals Marmor- und Stuckverkleidungen besaß, in den Nischen waren prachtvolle Statuen aufgestellt. Die ehemalige Pracht kann heute nur noch erahnt werden. Dennoch hat die Konstantinsbasilika eine erhabene Bedeutung auch in unserer Zeit, denn sie ist die größte erhaltene Halle aus der Zeit der Römer. Sie überragt in ihrer Größe sogar das Pantheon in Rom. Die Basilika wurde im Laufe der Zeit mehrfach umgebaut. Das Bauwerk wurde im 19. Jahrhundert in seinen Ursprung zurück versetzt. In der heutigen Zeit wird es als evangelische Kirche genutzt.

Fahrradtour an der Saar: Trier – Römerbrücke

Ein imposantes Bauwerk in Trier ist auch die Römerbrücke. Das Aussehen der Brücke ist weniger faszinierend wie ihr Alter, den dieses ist beeindruckend. Fünf der Brückenpfeiler entstammen der Römerzeit. Ursprünglich war die Konstruktion der Brücke, die zwischen 144 und 152 nach Christus entstanden ist aus Holz gefertigt. Im frühen Mittelalter wurde die Brücke wieder neu aufgebaut und nun erhielt sie ihre steinernen Bögen. In den beiden Weltkriegen wurde sie mehrfach beschädigt, doch gilt sie heute als eine der wichtigen Verbindungen, die über die Mosel führt. Dieses Bauwerk ist somit die älteste noch genutzte Brücke in Deutschland. Die auffällig antiken Bauwerke sind ein wertvolles Zeugnis für die Geschichte. Deswegen stehen diese seit dem Jahr 1986 auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO.

Reisetipps: Camping Kochset

Ein wichtiges Reiseutensil auf einer Fahrradtour ist ein Camping Kochset. Es besteht aus einem Kochtopf und zwei Bechern. Die Becher können ineinander gestapelt und somit leicht verstaut werden. Der Topf ist leicht und verfügt vielfach über einen mit Löchern versehenen Deckel, der den Dampf leicht abziehen lässt. Zusammen mit einem Camping Kocher ist es der ideale Begleiter für unterwegs. Das Kochset ist so konzipiert, dass es nur wenig Gewicht hat. Es wird mit einem praktischen Behälter geliefert. Das Camping Kochset kann so klein zusammen gesteckt werden, dass es in jede Tasche passt.